Die Alzchem Group AG, ein vertikal integrierter Spezialchemie-Anbieter mit führender Marktposition in ausgewählten Nischenmärkten, verzeichnete im 1. Quartal 2022 trotz des herausfordernden Umfelds eine sehr erfreuliche Geschäftsentwicklung.
News Übersicht
Alle Kategorien
Vor dem Hintergrund der aktuellen Marktentwicklungen erhöht die Alzchem Group AG ihre Umsatz-Prognose für das Geschäftsjahr 2022. Die Gesellschaft geht nunmehr davon aus, einen „stark bis besonders stark steigenden“ Konzernumsatz von bis zu 520 Mio. Euro (bisher: bis zu 480 Mio. Euro) zu erwirtschaften. Die übrigen im Konzernabschluss zum 31. Dezember 2021 getroffenen Prognosen für das Geschäftsjahr 2022 haben unverändert Bestand.
Die Alzchem Group AG, ein vertikal integrierter Spezialchemie-Anbieter mit führender Marktposition in ausgewählten Nischenmärkten, hat sich 2022 erneut einem unabhängigen CSR-Rating von EcoVadis, dem weltweit größten Anbieter von Nachhaltigkeitsratings für Unternehmen, erfolgreich unterzogen und sich gegenüber 2020 nochmal verbessert.
Der jährliche Emissionsbericht 2021 der Abgasverbrennungsanlage (AGV) für den Chemiepark Trostberg liegt für das Berichtsjahr 2021 vor. Das Unternehmen unterrichtet damit die Öffentlichkeit jährlich über den ordnungsgemäßen Betrieb der AGV.
Am heutigen Donnerstag, den 14.04.2022 um ca. 10:30 Uhr, kam es im Chemiepark Trostberg und am Alzchem Standort in Schalchen, sowie in Teilen der Gemeinde Tacherting zu einem kurzzeitigen Stromausfall.
Die „International Conference on Creatine in Health and Disease 2022“ vom 16. bis 19. März, ausgerichtet unter anderem von der Alzchem Group AG, bot das ideale Forum für weltweit führende Fachleute, sich zum Stand der Kreatin-Forschung auszutauschen.
2021 war ein erfolgreiches Jahr für die Papierindustrie, und auch für 2022 sind die Prognosen vielversprechend: Die Nachfrage nach verschiedenen Arten von Verpackungsprodukten aus nachwachsenden Rohstoffen – vor allem Papiertüten, Food-Boxes und Umverpackungen – ist weltweit enorm gestiegen.
Das innovative und zukunftsweisende Konzept zum übergreifenden Einsatz von Tabletcomputern in der dualen Ausbildung, entwickelt und umgesetzt in einer Kooperation der Staatlichen Berufsschulen Altötting mit Alzchem sowie weiteren Ausbildungsbetrieben, wurde vom Bayerischen Ministerium für Unterricht und Kultus als beispielhaft ausgezeichnet.